fusilli-spinner Loading...

VAPIANO Night

VAPIANO Night

VAPIANO NIGHT for Ladies & Friends

Oh, what a (VAPIANO) Night! Dich erwarten spannende Gespräche, großartige Menschen und tolle Goodies: Wir laden Dich zur VAPIANO NIGHT for Ladies & Friends ein. Einfach über unser Tool anmelden und mit etwas Glück Teil eines ganz besonderen Abends werden. Weitere Infos findest du unten im Text.

SO MELDEST DU DICH ZUR VAPIANO NIGHT FOR LADIES & FRIENDS AN
Unsere VAPIANO NIGHT for Ladies & Friends findet monatlich in teilnehmenden VAPIANO-Restaurants* statt. Die jeweiligen Termine für Deine Stadt findest Du in unserem Anmelde-Tool.

Bitte beachte: Die Anmeldung ist ausschließlich über unser Anmelde-Tool möglich:

JETZT ANMELDEN:

IN VIER STEPS ZUR VAPIANO NIGHT FOR LADIES & FRIENDS:

1. ANMELDUNG

Über unser Anmelde-Tool kannst Du Dich für Deinen Standort anmelden: Einfach Kontaktdaten angeben und Anmeldewunsch abschicken. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, kannst Du Dich auf die Warteliste setzen lassen.

2. ANMELDEWUNSCH IST EINGEGANGEN

Du bekommst von uns eine Mail, in der wir den Eingang Deines Anmeldewunsch bestätigen. Bitte beachte: Dies ist KEINE finale Zusage, dass Du bei dem Event dabei bist, dies ist eine Bestätigung, dass Dein Anmeldewunsch bei uns eingegangen ist.

3. WARTEN AUF FINALE ZU- ODER ABSAGE

Wir geben Dir spätestens 48 Stunden vor dem Event-Termin eine finale Ab- oder Zusage per Mail. Bitte checke regelmäßig Deinen Posteingang, um nichts zu verpassen. Schau zur Sicherheit auch gerne mal in Deinen Spam-Ordner.

4A. ZUSAGE

Yay, Du bist dabei! Bitte lade Dir das mitgesendete digitale Ticket herunter und zeige es unseren Vapianisti vor Ort vor – entweder auf Deinem Handy oder ausgedruckt. Denk auch daran, einen amtlichen Lichtbildausweis mitzuführen. Falls Du doch nicht können solltest, freuen wir uns über eine rechtzeitige Stornierung. So haben andere noch die Chance, Teil unserer VAPIANO NIGHT for Ladies & Friends zu werden.

4B. ABSAGE

Du hast leider eine Absage erhalten? Kein Grund, traurig zu sein: Vielleicht klappt es beim nächsten Mal. Den Termin für die nächste VAPIANO NIGHT for Ladies & Friends erfährst Du in unserem Anmelde-Tool – schau gerne regelmäßig rein, wir aktualisieren die Termine für unsere Restaurants zeitnah nach der letzten Night.

Bild von Gästen Vapiano Night Kampagnenmotiv

SALUTE, ALL'AMICIZIA – SALUTE, AUF DIE FREUNDSCHAFT!
Jeden Monat heißt es in teilnehmenden Restaurants* „salute, all'amicizia“, wir l(i)eben die Freundschaft, wir feiern die Geselligkeit, das lockere Miteinander und genießen während unserer VAPIANO NIGHT for Ladies & Friends ein tolles Come together unter unserem Olivenbaum.

VAPIANO – das ist wie ein Besuch bei guten Freund:innen oder der Familie: entspannt & unkompliziert. Nicht umsonst kommt unser Name VAPIANO von „va piano“, was so viel heißt, wie es langsam & locker angehen zu lassen. Und genau das möchten wir bei unserer VAPIANO NIGHT for Ladies & Friends umsetzen: Bei uns ist jede:r willkommen und wir heißen jede:n willkommen.

WIE SIEHT DEINE VAPIANO NIGHT FOR LADIES & FRIENDS AUS?
Wir starten in den Abendstunden, begrüßen Dich mit einem fantastischen Welcome Drink von Campari und bringen Dich persönlich zu Deinem reservierten Platz. Wir laden Dich herzlich auf den Welcome Drink, auf unsere knusprig-lockeren Pinsasticks mit dreierlei verschiedenen Dips und Wasser ein.

Egal, ob Dein Herz für Pasta, Pinsa oder Insalata schlägt: Dein Hauptgericht kannst Du frei auswählen und bei unseren Vapianisti am Tisch bestellen. Dein Lieblingsgericht bereiten wir Dir frisch zu und bringen es direkt an Deinen Platz. So kannst Du es gemeinsam mit den anderen genießen. Nach dem Hauptgang überreichen wir Dir unsere Goodie Bag. Aber psst, wir verraten noch nicht, was drin ist! Aber freu Dich auf tolle Goodies von uns und unseren Partner:innen, wie Rituals, Dr. Schaer, Campari, Coca-Cola, Just Spices, KoRo und Nestlé. Lass Dich einfach überraschen!

Noch Fragen? Dann geht's hier zu den FAQ's.

* Die VAPIANO-Restaurants Berlin Europaplatz, Hagen, Erfurt, Wuppertal, Ingolstadt Oldtimer-Hotel, Münster Kettelerscher Hof und Hamburg Gänsemarkt sind von der VAPIANO NIGHT for Ladies & Friends ausgenommen
* Deine VAPIANO Night for Ladies & Friends beinhaltet einen Welcome Drink und eine Goodie Bag mit monatlich wechselndem Inhalt unserer teilnehmenden Partner:innen.
AGBs
  1. Allgemeines
    1. Für sämtliche Reservierungen durch Gäste und anschließende Bewirtungen/ Erbringung von Leistungen gegenüber Gästen bei VAPIANO über ein von der G & S Investment GmbH als Verwaltungszentrale (G & S Investment GmbH, Frankenstraße 6, 31135 Hildesheim, vertreten durch die Geschäftsführerin Daniela Senatore, eingetragen beim Handelsregister des Amtsgerichts Hildesheim unter HR B 204190) oder den VAPIANO- Betrieben betriebenes Reservierungs- Tool im Rahmen der Veranstaltungsreihe VAPIANO Night gelten ausschließlich die nachfolgenden Teilnahme- Bedingungen (im Folgenden: AGB).
      Die AGB gelten unabhängig davon, ob der Gast Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann ist. Diese Bedingungen sind als integrierter Bestandteil des VAPIANO- Reservierungstools VAPIANO Night abrufbar und auch in den örtlichen VAPIANO- Betrieben einzusehen.
      Die AGB werden von dem Gast mit jeder Reservierung bei VAPIANO, gleich in welcher Form dies geschieht, als Inhalt des zwischen ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses anerkannt. Nebenabreden und Vertragsänderungen bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Textformerfordernisses.
    2. Bei Reservierung und/ oder Anmeldung zu dem jeweiligen Termin der Veranstaltungsreihe VAPIANO Night in den örtlichen VAPIANO- Betrieben durch den Gast auf dem Online- Reservierungs- Portal unseres Webhosters Cebex GmbH erfolgt die Reservierung immer direkt bei der jeweiligen VPO Betriebs GmbH/ VAPIANO- Betreibergesellschaft als Betreiber des betreffenden VAPIANO, die als örtliche VAPIANO-Filiale in dem Reservierungsportal ausgewählt wurde, dort als Veranstalterin genannt ist und die Reservierung des Gastes prüft sowie eine Bestätigung und/ oder Absage versendet.
    3. Etwaige von diesen AGB abweichende Vertragsbedingungen des Gastes haben auch dann keine Geltung, wenn VAPIANO in Kenntnis dieser abweichenden Bedingungen die Reservierung durch Bestätigung oder Erbringung der Leistungen im Restaurant an dem jeweiligen Termin der Veranstaltungsreihe VAPIANO Night ausführt.
  2. Reservierung
    1. Mit der Reservierung der Teilnahme gibt der Gast ein rechtlich bindendes Angebot zur Teilnahme an der von ihm ausgewählten Veranstaltung ab. Er kann dabei bis zu 3 weitere Personen namentlich anmelden, die mit ihm an der Veranstaltung teilnehmen wollen. Die Erklärung beinhaltet das Erscheinen in der angegebenen Personenzahl bei der jeweils ausgewählten Veranstaltung und die Absicht, auf der ausgewählten Veranstaltung auch Speisen und Getränke von der jeweils aktuellen Karte des VAPIANO- Betriebs auswählen und bestellen zu wollen.
    2. Die Teilnehmerzahl der Veranstaltung VAPIANO Night ist begrenzt. VAPIANO prüft die Reservierung/ das Angebot zur Teilnahme des Gastes und wird dem Gast eine Reservierungsbestätigung per E- Mail übersenden. VAPIANO ist berechtigt, die Annahme dieses Vertragsangebotes zu verweigern, etwa weil der Gast schon mehrmals an der ausgewählten Veranstaltung teil genommen hat und auch anderen Gästen der Zugang zu der Veranstaltung gewährt werden soll oder aus weiteren Gründen. In diesem Fall wird VAPIANO dem Gast eine Absage der Reservierung per E- Mail übersenden. Es besteht bei Reservierung ohne Bestätigung durch VAPIANO kein Anspruch des Gastes auf Teilnahme an der Veranstaltung. Der Gast hat die Bestätigungs- E- Mail von VAPIANO (inkl. QR- Code) vor Veranstaltungsbeginn den Mitarbeitern von VAPIANO vorzuzeigen und damit seine Teilnahmeberechtigung nachzuweisen.
  3. Stornierung
    1. Sofern der Gast oder die von ihm mit angemeldeten Gäste den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, so hat er/ haben sie die Reservierung zur Teilnahme an der Veranstaltung vor dem vereinbarten Termin abzusagen. Der Gast hat die Stornierung über das Reservierungs- Portal von VAPIANO vorzunehmen.
  4. VAPIANO Night
    1. Der Gast hat auch nach Zugang der Reservierungsbestätigung keinen Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung, die VAPIANO z.B. aufgrund des Fehlens genügender Anmeldungen oder aufgrund höherer Gewalt auch kurzfristig absagen darf. In diesem Fall wird VAPIANO den Gast rechtzeitig über die Absage informieren.
    2. Soweit die Veranstaltung VAPIANO Night durchgeführt wird, erhalten die Teilnehmer, soweit vorhanden, nach Erscheinen zur reservierten Zeit in dem ausgewählten VAPIANO- Betrieb im Laufe des Abends nach abgegebener Speisen- und Getränkebestellung Goodie Bags.
    3. VAPIANO haftet nicht für den Inhalt der Goodie Bags und übernimmt keinerlei Haftung und/ oder Gewährleistung für die in der Goodie Bag enthaltenen Produkte. Des Weiteren wird durch die Teilnahme des Gastes an der Veranstaltung kein Anspruch auf Erhalt der Goodie Bag begründet. Die Ausgabe der Goodie Bag ist eine freiwillige Leistung von VAPIANO.
    4. Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder Gast Kunde Ansprüche aus den §§ 1 und 4 Produkthaftungsgesetz besitzt. Verletzt VAPIANO eine vertragswesentliche Pflicht fahrlässig, ist die Ersatzpflicht von VAPIANO auf den typischerweise bei Geschäften der fraglichen Art entstehenden Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungs-gemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf oder VAPIANO dem Vertrags-partner nach dem Vertragsinhalt gerade zu gewähren hat.
  5. Datenschutz/Jugendschutz
    1. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:[***Link einfügen] und sie ist am Empfang des VAPIANO- Betriebs ausgelegt.
    2. Der Gast gibt zur Reservierung im Reservierungs- Tool seinen Namen, seine Telefonnummer und E- Mail- Adresse an.
    3. VAPIANO wird das Jugendschutzgesetz berücksichtigen. Die Teilnahme der Veranstaltungsreihe VAPIANO Night ist nur volljährigen Teilnehmern gestattet. Im Zuge des Anmeldeprozesses wird der Gast per Setzung eines Hakens aufgefordert, seine Volljährigkeit zu bestätigen. Wenn gefordert, wird der Gast VAPIANO seine Volljährigkeit nachweisen.
(Stand: August 2023)
Datenschutzerklärung
  1. Name und Anschrift des Verantwortlichen


    Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
    VAP Marketing GmbH
    Frankenstraße 6 31135 Hildesheim
    Deutschland Telefon: 05121 91 27 0
    E-Mail: info@vapiano.de

  2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten


    Der externe Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
    Herr Christopher Schewior
    Telefon: +49 40 790 235 - 261
    E-Mail: DSB-vapiano@intersoft-consulting.de

  3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
    1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

      Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite einschließlich des Reservierungstools sowie unserer Leistungen erforderlich ist.

    2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

      Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
      Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
      Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

    3. Datenlöschung und Speicherdauer

      Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

  4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
    1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

      Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
      Folgende Daten werden hierbei erhoben:

      1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
      2. Das Betriebssystem des Nutzers
      3. Den Internet-Service-Provider des Nutzers
      4. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
      5. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
      6. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
      7. Hersteller des Endgerätes
      8. Modell des Endgerätes
      9. GPS-Daten des Endgerätes
      10. Seriennummer des Endgerätes
      11. UUID des Endgerätes
      Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

    2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

      Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    3. Zweck der Datenverarbeitung

      Die vorübergehende Speicherung der Daten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    4. Dauer der Speicherung

      Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

    5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

      Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

  5. Verwendung von Cookies
    1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

      Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
      Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
      In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

      1. Spracheinstellungen
      2. Artikel in einem Warenkorb
      3. Log-In-Informationen

    2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

      Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
      Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
      Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    3. Zweck der Datenverarbeitung

      Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
      Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

      1. Warenkorb
      2. Übernahme von Spracheinstellungen
      3. Log-In-Informationen
      Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
      In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

      Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

  6. Registrierung
    1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

      Auf unserer Website bieten wir im Rahmen des Reservierungstools die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten für die Vapiano Night anzumelden. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Anmeldeprozesses erhoben:

      1. Namen, Vornamen
      2. E-Mail-Adresse
      Im Zeitpunkt der Anmeldung werden zudem folgende Daten gespeichert:
      1. Datum und Uhrzeit der Anmeldung
      Im Rahmen des Anmeldeprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

    2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

      Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    3. Zweck der Datenverarbeitung

      Eine Anmeldung des Nutzers ist für die Teilnahme an der Vapiano Night erforderlich.

    4. Dauer der Speicherung

      Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist regelmäßig nach Nachdurchführung der Vapiano Night, für die sich der Nutzer angemeldet hat, der Fall.

    5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

      Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Anmeldung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
      Bitte senden Sie und hierfür eine Email an: info@vapiano.de

  7. Rechte der betroffenen Person

    Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

    1. Auskunftsrecht

      Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
      Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

      • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
      • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
      • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
      • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
      • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
      • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
      • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
      • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
      Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wer-den. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

    2. Recht auf Berichtigung

      Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

    3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

      Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

      1. wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
      2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
      3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
      4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
      Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
      Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

    4. Recht auf Löschung

      1. Löschungspflicht

        Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

        1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
        2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
        3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
        4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
        5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
        6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

      2. Information an Dritte

        Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

      3. Ausnahmen

        Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

        1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
        2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
        3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
        4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
        5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    5. Recht auf Unterrichtung

      Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

    6. Recht auf Datenübertragbarkeit

      Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

      1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
      2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
      In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

    7. Widerspruchsrecht

      Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
      Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
      Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
      Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
      Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

    8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

      Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

  8. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

    Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall und/oder Profiling wird von uns nicht durchgeführt.

  9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

GEWINNSPIEL

EINEN TOLLEN ABEND HABEN – UND GEWINNEN!
Du bist bei unserer VAPIANO Night for Ladies & Friends dabei? Super, dann hast Du die Möglichkeit, bei unserem Gewinnspiel mitzumachen. Zum Start verlosen wir unter allen Teilnehmer:innen unserer VAPIANO NIGHT for Ladies & Friends gemeinsam mit Coca-Cola Deutschland fünf Küchenmaschinen SMF03 von SMEG im 50er Jahre-Style, on top gibt's noch je einen 20 €-Gutschein für ein VAPIANO Deiner Wahl dazu.

Was Du dafür tun musst:

Das Gewinnspiel beginnt zum Start der VAPIANO NIGHT for Ladies & Friends am 11. September 2023 und endet am 30. September 2023, 23:59 Uhr. Die Gewinner:innen werden am 4. Oktober 2023 ausgelost. Nur Teilnehmende der VAPIANO NIGHT for Ladies & Friends können bei diesem Gewinnspiel mitmachen. Es ist darauf zu achten, dass der Instagram Account der Teilnehmenden öffentlich sichtbar ist und Stories, Nachrichten sowie Markierungen einsehbar sind.

Zu den Teilnahmebedingungen

Logo Averna
Logo Sarti
Logo Koro
Logo Rituals
Logo Just Spices
Logo Coca Cola
Logo Schaer
Logo Acqua Panna & S.Pellegrino
Logo VAPIANO